DIE VERWENDUNG ORGANISCHER BAUMWOLLE MACHT EINEN GROSSEN UNTERSCHIED IN DER ÖKOBILANZ EINER TEXTILPRODUKTION.
DABEI IST DER ANBAU GAR KEINE GROSSE, KOMPLIZIERTE WISSENSCHAFT.
Bio-Baumwolle wird nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus produziert. Statt herkömmlicher Düngemittel und schädlichen Pestiziden, wird die Bodenfruchtbarkeit durch Düngung mit Mist und Kompost gewährleistet. Die Ackerböden können dadurch erheblich mehr Wasser und CO2 einspeichern. Durch einen stetigen Fruchtwechsel und dem Verbot gentechnisch veränderter Pflanzen, kann die biologische Vielfalt des Bodens gesichert werden. Der Einsatz schädlicher Spritz- und Entlaubungsmittel ist untersagt, sodass die Ernte in Handarbeit erfolgt.
STAND 2019
DATENQUELLEN
“FASHIONOPOLIS” VON DANA THOMAS
“A NEW TEXTILES COMPANY” VON ELLEN MAC ARTHUR FOUNDATION
Hi. Wir verwenden Cookies um Dein Websiteerlebnis bei uns langfristig ‘n bisschen besser zu machen. Du akzeptierst unsere DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN durchs Fortsetzen. Dank Dir und viel Spaß.